17. und 18. März 2025 – Die Clearingstelle Krankenversicherung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband BACK auf dem Kongress Armut und Gesundheit in Berlin

Zum dritten Mal in Folge präsentierte sich der BACK (Bundesverband Anonymer Behandlungsschein und Clearingstellen für Menschen ohne Krankenversicherung) auf dem jährlich stattfinden Kongress Armut und Gesundheit in Berlin mit einem Stand. Mitarbeiterinnen der Clearingstelle Krankenversicherung Rheinland-Pfalz bringen sich mit Ihrer Expertise regelmäßig im BACK ein. Dieses Jahr war die Clearingstelle vertreten durch Nele Wilk (Mainz) und Daniel Krauss (Koblenz).
In einer vom BACK organisierten Podiumsdiskussion ging es um „Parallelstrukturen im Gesundheitswesen“ und die Frage welche Chancen und Herausforderungen mit ihnen einhergehen.

BACK in Berlin - Kongress Armut und Gesundheit 2025
BACK in Berlin - Kongress Armut und Gesundheit 2025

März 2025 – Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle

Bestehende Strukturen vereinheitlichen, vereinfachen und neue Lösungen schaffen

In einem neuen Forderungspapier benennen der BACK (Bundesverband Anonymer Behandlungsschein und Clearingstellen für Menschen ohne Krankenversicherung) und Ärzte der Welt e.V. Probleme und Hürden, die Menschen den Zugang zu Gesundheitsversorgung erschweren oder versperren. Der Zugang zu Gesundheitsversorgung in Deutschland wird in diversen Gesetzen und verschiedenen Rechtsgebieten geregelt. Das System der Absicherung für den Krankheitsfall ist komplex und unübersichtlich. BACK und Ärzte der Welt haben eine ganze Reihe von Probleme identifiziert und übersichtlich dargestellt und mit konkreten Lösungsvorschlägen versehen.

An der Erarbeitung des Forderungen waren Nele Wilk und Johannes Lauxen von der Clearingstelle Krankenversicherung Rheinland-Pfalz maßgeblich beteiligt.

Positionspapier des Bundesverbandes Anonymer Behandlungsschein und Clearingstellen für Menschen ohne Krankenversicherung (BACK) und des Netzwerks Ärzte der Welt e. V., Stand März 2025

Oktober 2024 – Schwangere ohne Krankenversicherung in Rheinland-Pfalz

Gesundheitsversorgung am Rande der Gesellschaft: Schwerpunktthema im Ärzteblatt RLP

Das aktuelle Ärzteblatt RLP beleuchtet den aktuellen Stand der „Gesundheitsversorgung am Rand der Gesellschaft“ in sechs interessanten und lesenswerten Artikeln, in denen unsere Arbeit und Forderungen mehrfach vorkommen.

Der Artikel von Nele Wilk und Johannes Lauxen zu Schwangeren ohne Krankenversicherung: Ärzteblatt Rheinland-Pfalz: Ausgabe 10/2024, S. 12 – 13 | Verfasser*innen: Wilk, Nele; Lauxen, Johannes: Ganzer Artikel als PDF

Siehe auch unsere Zusammenstellung zu weiteren Artikeln auf der Webseite von Armut und Gesundheit in Deutschland e.V..

Hier können Sie das gesamte Magazin online lesen: https://www.aerzteblatt-rheinlandpfalz.de/epub/2410/index.html

6. September 2024 – Gesundheit von Wohnungslosen: Nicht einfach wegschauen

Artikel im Deutschen Ärzteblatt.

Vor allem in großen Städten trifft man häufig auf wohnungslose Menschen, teils liegen sie reglos auf der Straße. Ärztinnen und Ärzte, aber auch Laien, sollten nicht einfach daran vorbeigehen, sondern sich vergewissern, ob ein Notfall vorliegt, empfehlen Expertinnen und Experten.

Inhaltsverzeichnis: Dtsch Arztebl 2024; 121(18): A-1194 / B-1022.
Direkt zum Artikel: https://www.aerzteblatt.de/archiv/240999/Gesundheit-von-Wohnungslosen-Nicht-einfach-wegschauen

8. Juli 2024 – Pilotprojekt „Spenden-Behandlungsfonds“ für Rheinland-Pfalz

In ganz Deutschland gibt es Menschen ohne oder ohne vollständigen Krankenversicherungsschutz. Gleichzeitig fehlen aber in weiten Teilen des Landes, so auch in Rheinland-Pfalz, Finanzierungsmöglichkeiten von notwendigen medizinischen Behandlungen. Im Rahmen des Modellprojektes „Spenden-Behandlungsfonds“ (SBF) wurden seit dem 01.01.2023 notwendige medizinische Behandlungen für Menschen ohne Krankenversicherung finanziert.